
Bei der PZR reinigt der Zahnarzt oder eine Prophylaxehelferin die Zähne intensiv.
Nach der Entfernung von Zahnstein und hartnäckigen Belegen erfolgt die Reinigung mit einem Pulver/Wasserstrahl-Gemisch (Airflow, optional). Danach sind alle Beläge, Bakterien und Keime beseitigt und die natürliche Zahnfarbe ist wieder sichtbar.
Nach dem anschließenden Polieren wird die gesäuberte Zahnoberfläche mit Lack fluoridiert, damit die Zähne „remineralisieren“ können, um Karies und Entzündungen vorzubeugen.
Studien belegen, dass die Kariesaktivität bei regelmäßiger PZR stark rückläufig ist.
Die PZR sollte zweimal im Jahr durchgeführt werden.